Fritz Ligges

deutscher Springreiter; Olympiasieger 1972; Bundestrainer der Junioren/Junge Reiter 1986-1996

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1972, bis Mai 1996 Bundestrainer

Junioren/Junge Reiter

* 29. Juli 1938 Unna

† 21. Mai 1996 Ascheberg-Herbern

Internationales Sportarchiv 37/1996 vom 2. September 1996 (ms)

Mit Fritz Ligges starb am 21. Mai 1996 im Alter von 58 Jahren in Ascheberg-Herbern einer der renommiertesten deutschen Reiter und Pferdezüchter. Er erlag in seiner Wohnung völlig unerwartet einem Herzschlag und hinterläßt seine Frau Ulrike sowie die Söhne Kai und Hendrik. Als Honorar-Bundestrainer war er seit 1986 Ausbilder junger Pferdesportler. Fritz Ligges war das, was man unter einem "horseman" versteht: ein sportlich fairer, bescheidener Sportler, der sein Leben den Pferden widmete. Er war ein vielseitig versierter Reiter mit überragendem Können im Sattel, erfolgreich als Trainer und Pferdezüchter.

Ligges, der oft als "Sonnyboy der deutschen Springreiter" bezeichnet wurde, war ein Mensch voller Fröhlichkeit und Humor; die Engländer bezeichneten ihn als den "lachenden Reiter". Manchmal saß ihm denn auch der Clown im Genick: Bei einem Turnier in Wolfsburg hatte er sich fein herausgeputzt in ein Amazonen-Springen eingeschlichen. Weder seine Freunde noch die Richter erkannten den Schelm unter der Perücke. Gleichwohl hatte Ligges keine Angst vor Meinungsverschiedenheiten. Aus dem Jahr 1972 ist ...